Weinchampions Frühjahr 2025
Die besten Weine von Langenlois wurden gekürt
In Langenlois wurde zur großen Frühjahrsverkostung eingeladen: Die Weinchampions! Die Herkunft der Weine hat im Kamptal einen entscheidenden Einfluss, so werden seit einigen Jahren – angelehnt an das international etablierte Appellationssystem – die Grünen Veltliner und Rieslinge in die Kategorien Gebietswein und Ortswein sowie Riedenwein (Herbstverkostung) unterteilt. Im Frühjahr werden außerdem die besten Muskateller- und Roséweine ausgezeichnet.
Bei der Vorkost haben die Winzer hervorragende Leistungen erbracht und aus etwa 150 eingereichten Weinen die 40 Finalisten ermittelt. In der abschließenden Finalverkostung kürten Sommeliers, Weinexperten und Kenner aus ganz Österreich die Siegerweine.
In der Kategorie Grüner Veltliner Kamptaldac Gebietswein hatte das Weingut Haimerl aus Gobelsburg wieder einmal die Nase vorne. Der KAMPTAL Grüne Veltliner Löss 2024 überzeugte in diesem Jahr die Jury. Das Weingut Wolfgang & Sylvia Groll aus Reith sicherte sich die Wertung Grüner Veltliner Kamptaldac Ortswein mit dem LANGENLOIS Kamptal Grüner Veltliner vom Stein 2024. Auch in diesem Jahr wurden die Gebiets- und Ortsweine der Rieslinge in einer Kategorie zusammengefasst, die meisten Punkte erhielt hier der LANGENLOIS Kamptal Riesling 2024 vom Weingut Steininger aus Langenlois. Bei den Muskateller-Weinen heißt in diesem Jahr der Weinchampion ebenfalls Steininger. Urkunde Nr. 2 gab es für den Gelben & Roten Muskateller 2024. Mit dem Rosé Zweigelt 2024 ging die Rosé-Wertung heuer an das Weingut Eitzinger aus Langenlois.
„Das Weinjahr 2024 war geprägt von einem abwechslungsreichen Witterungsverlauf mit zahlreichen Herausforderungen, darunter Spätfröste, Hagelschauer und Starkregen. Dennoch endete es versöhnlich mit einem herrlichen Spätsommer und Herbst. Zwar war die Erntemenge eher gering, doch die resultierenden Weine erfreuen sich schon jetzt großer Beliebtheit“, freut sich Obmann Robert Herbst vom Weinbauverein Langenlois. Und Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz ergänzt: „Im Allgemeinen sind es gut ausgereifte, balancierte Weißweine mit feiner Frucht und Fülle sowie gemäßigter Säure, die die Merkmale der einzelnen Rebsorten klar wiedergeben.“
Die Siegerweine sind in den Weingütern und in der Vinothek Ursin Haus zu Ab-Hof-Preisen erhältlich. Alle „Langenloiser Weinchampions Frühjahr 2025" im Überblick:
- Kategorie Grüner Veltliner Gebietswein 2024:
Kamptal Grüner Veltliner Löss 2024 (Ab-Hof-Preis € 6,90)
Weingut Haimerl, Gobelsburg - Kategorie Grüner Veltliner Ortswein 2024:
Langenlois Kamptal Grüner Veltliner vom Stein 2024 (Ab-Hof-Preis € 7,80)
Weingut Wolfgang & Sylvia Groll, Reith - Kategorie Riesling Gebiets- und Ortswein 2024:
Langenlois Kamptal Riesling 2024 (Ab-Hof-Preis € 11,00)
Weingut Steininger, Langenlois - Kategorie Muskateller 2024:
Gelber & Roter Muskateller 2024 (Ab-Hof-Preis € 9,00)
Weingut Steininger, Langenlois - Kategorie Rosé 2024:
Rosé Zweigelt 2024 (Ab-Hof-Preis € 7,90)
Weingut Anton Eitzinger, Langenlois
Die Präsentation der besten Weingüter und Weine fand am 11. April 2025 im wunderschönen Rahmen im Schloss Haindorf in Langenlois statt. Bürgermeister Harald Leopold und Weinbauvereinsobmann Robert Herbst überreichten die Urkunden an die Siegerwinzer. Viele Weinfreunde – darunter Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes Josef Glatt, ORF-Sportmoderator Rainer Pariasek, Starkoch Toni Mörwald und Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz – verkosteten nach der Präsentation die edlen Tropfen an der Weinbar. Das Schloss Haindorf sorgte für die feinen, zu Wein und Terroir passenden Gaumenfreuden.