Wein
Inhalt:
Weingut Bründlmayer
Der Name Bründlmayer gilt als Synonym für höchste Qualität: „Nahezu jeder Wein, vom leichten Grünen Veltliner über den Rotwein bis hin zum Sekt, hat das Potenzial, Jahrgangsbester seiner Kategorie zu sein.“ (Falstaff Weinguide)
Laut dem „Gault&Millau Weinguide“ liegt das größte Kapital der Bründlmayers in ihrem Lagenportfolio. In besten Rieden wie „Lamm“ und „Heiligenstein“ gedeihen die österreichischen Paradesorten Grüner Veltliner und Riesling. Als Spezialitäten gelten Chardonnay und Pinot Noir, aus denen auch hervorragende Schaumweine wie „Bründlmayer Brut“, „Brut Rosé“ oder „Extra Brut“ gemacht werden. Mit dem Bründlmayer Blanc de Blancs Extra Brut, aus 100 % Chardonnay-Trauben, hat man einen neuen Coup gelandet: Er wurde von der Fachpresse fast einstimmig zum besten Sekt Österreichs 2019 gekürt. Grau- und Weißburgunder, Muskateller, St. Laurent, Zweigelt und Cabernet vervollständigen das Sortiment, dem der Gault&Millau Weinguide auch seine „Kollektion des Jahres 2018“ zugedacht hat.
Rebfläche: | 90 ha |
Rebsorten: | Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Muskateller, Pinot Noir, Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Franc, Merlot |
Rieden: | Berg Vogelsang, Dechant, Heiligenstein, Käferberg, Ladner, Lamm, Spiegel, Steinmassl |
Weine Kosten und kaufen
Weingut und Heurigenhof Bründlmayer (Ab-Hof-Verkauf) | |
Ursin Haus | |
LOISIUM WeinWelt |
AB-HOF-VERKAUF im weingut
Geöffnet: | ganzjährig, Montag – Freitag, 8 – 17 Uhr |
Preise ab Hof: | € 8,00 – € 49,00 |
Bezahlung: | bar, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Diners), Maestro |
WEINtipp des winzers
Bezeichnung: | Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW Lyra |
Sorte: | Riesling |
Jahrgang: | 2018 |
Säure: | 5 g/l |
Alkohol: | 13 % Vol. |
Restzucker: | trocken |
Preis ab Hof: | € 39,00 |
Der Zöbinger Heiligenstein ist die geologisch älteste und sicher auch die berühmteste Lage im Weingut. Der Boden stammt erdgeschichtlich betrachtet aus dem Perm (ist also ca. 270 Millionen Jahre alt). Es handelt sich um Wüstensandstein mit vulkanischen Bestandteilen und verkohlten Resten urzeitlicher Pflanzen. Als Trockensediment ist der Heiligenstein ein sehr brüchiges Gestein, was auch bedeutet, dass die Wurzeln des Weines auf der Suche nach dem Wasser leichter in die Tiefe dringen. In Österreich ist dies die einzige Sandsteinlage für große Rieslinge.
Die Gärung erfolgt im Edelstahltank bei 15 – 20° C. Anschließend bleibt der Wein bis zur Füllung im Sommer auf der Feinhefe im Stahltank.
Kostnotiz: Ausgereift und zartgliedrig zugleich, wobei das übliche Fruchtkaleidoskop nach Limette und Weingartenpfirsich erneut den Ton angibt, Melisse und Menthol sind ebenfalls präsent, apart und charmant; fokussiert und hochelegant, überraschende Balance, am Gaumen auch ein Hauch von frischer Ananas und Papaya, „unzählige“ Facetten, in seiner Feingliedrigkeit und Finesse modellhaft, sehr rassig, Reserven für viele, viele Jahre. (Viktor Siegl)
Auszeichnungen:
96/100 P. Robert Parkers "The Wine Advocate"
95/100 P. Falstaff Weinguide 2018/19
19/20 P. Gault Millau Wein Guide 2019
KontaktWeingut Bründlmayer
Willi Bründlmayer
3550 Langenlois, Zwettler Straße 23
T +43 (0) 2734 21720
weingut(at)bruendlmayer.at
http://www.bruendlmayer.at


URSIN HAUS
Vinothek & Tourismusservice GmbH
Kamptalstraße 3
3550 Langenlois
T +43 2734 2000 0
F +43 2734 2000 15
info(at)ursinhaus.at
www.ursinhaus.at
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr