Rathaus
Inhalt:
Langenloiser Wochenmarkt
Erdäpfel aus Ägypten oder aus dem Waldviertel?
Äpfel aus Chile oder aus Langenlois?
Fisch aus Vietnam oder Großreinprechts?
Kunsthonig oder Blütenhonig aus Mittelberg?
Diese Fragen kann man leicht beantworten: " Regional statt global".
Jeden Freitag ist es in Langenlois am Kornplatz möglich, beim Direktvermarkter einzukaufen.
Hier werden schmackhafte und hochwertige Lebensmittel angeboten. Mit Brot, Mehlspeisen, Fleisch, Fisch, Käse, Nudeln, Säften, Schnäpsen bis hin zu Honig, Obst, Gemüse und Pflanzen deckt man ein großes Sortiment ab.
Gerade weil nur das Beste eingepackt werden soll, stellt die Stadtgemeinde Langenlois den Marktfahrern umweltfreundliche Baumwolltaschen zur Verfügung. 100 Stück bekommt jeder gratis, der zumindest ein Jahr seinen Marktstand betreibt.
Geöffnet ist der Markt jeden Freitag von 7.30 bis 11.00 Uhr.
Name | Warengruppe |
Auer Leopold, Langenlois | Äpfel, Birnen, Marillen - Marillenschnaps |
Harthum Ernestine, Göllersdorf | hausgemachte Mehlspeisen, Säfte der Saison |
Hiermann Cornelia, Meisterfloristin, Schiltern | Blumen und Gestecke |
Hofbauer Andreas, Gföhl | Fleisch, Wurst (Schwein und Rind), warmer Leberkäse |
Hörker Ludmilla, Sitzendorf an der Schmida | Erdäpfel, Gemüse und Geselchtes, Eier |
Huber Sabine, Langenlois | Gemüse, Jungpflanzen, Salatpflanzen |
Haberzeth Matthias, Sittendorf | Karpfen, Saibling, Forellen und Fischaufstriche |
Lalo Piku - Langenloiser Pilzkultur, Inh. Katharina Mavridou-Olsen | Austernpilze |
Tastl Eduard, Hadersdorf-Kammern | Gemüse, Grünzeug, Nudeln |
Unterberger Rosa, Schiltern | Honig, Schnaps |
Wasserburger Doris, Straß | selbstgemachte Nudeln, Ravioli, Pesto |
Weitzenböck Karl, Groß-Siegharts | verschiedene Käsesorten, Joghurt |
Zaiser Franz, St. Leonhard am Hornerwald | Brot, Gebäck, Nudeln, Mehlspeisen |
![]() |
STADTGEMEINDE LANGENLOIS
Rathausstraße 2
3550 Langenlois
Telefon: +43 2734 2101
Fax: +43 2734 2101 39
E-mail: stadtgemeinde(at)langenlois.gv.at
Homepage: www.langenlois.gv.at
Parteienverkehr:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr
Dienstag von 13 bis 18.30 Uhr
Bürgerservicestelle:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7 bis 16 Uhr
Dienstag von 7 Uhr bis 18.30 Uhr
Freitag von 7 bis 12 Uhr