Weinfrühling im Kamptal

Offene Kellertüren, neue Weine und viel Genuss

Am letzten Wochenende im April zeigt sich das Kamptal in bester Weinfrühlingslaune. Zwei Tage lang öffnen die Langenloiser Winzer – gemeinsam mit zahlreichen Winzer-Kollegen in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental – ihre Tore und laden zur Verkostung des neuen Jahrgangs.

Immer am letzten April-Wochenende ist es soweit: Da lassen die Kamptaler Winzer nicht nur die milde Frühlingsluft in ihre Verkostungsräume und Weinkeller, sondern auch alle, die sich gerne zusammenfinden und Weinkultur genießen wollen. Es ist Kamptaler Weinfrühling!

Wie ist der neue Wein?

Für Weininteressierte ist der Kamptaler Weinfrühling eine der ersten Möglichkeiten den aktuellen Jahrgang ausgiebig zu verkosten. Wie viel Säure hat der neue Grüne Veltliner, wieviel Frucht der aktuelle Riesling? Fragen, denen man sich in den Kellergassen, Verkostungsräumlichkeiten und Winzerhöfen ausgiebig widmen kann. Im Mittelpunkt der Verkostung stehen die regionstypischen Sorten Grüner Veltliner und Riesling Kamptal DAC. Aber natürlich werden auch Winzersekte und so mancher reifere Tropfen kredenzt. Auf diese Art umfangreich informiert, fällt es dann dem Weingenießer nicht schwer, den häuslichen Weinvorrat wieder aufzufüllen.

Auftakt am Freitag

Die Anreise am Freitag lohnt sich heuer doppelt: Zum einen haben 70 Weingüter bereits am Freitag Nachmittag geöffnet. Zum anderen laden die Weingüter Kroneder und Nastl zur Auftaktveranstaltung "Beats & Bottles": Erstklassige Weine, coole Beats und kulinarische Highlights erwarten die Besucher.

Kulinarik in Frühlingslaune

Am Wochenende kann man bei ausgewählten Weingütern seinen Hunger zwischendurch mit kleinen Köstlichkeiten oder herzhaften Gerichten gegen Bezahlung stillen. Auch die Heurigen, Gasthöfe und Restaurants geben dem Wein im Weinfrühling eine Bühne. Dort wird der neue Wein zu Heurigenschmankerln und Wirtshausklassikern serviert und der Weinfrühling lässt sich gemütlich ausklingen. Tipp: rechtzeitig reservieren!

Einmal zahlen, oft genießen

Um sich nach Herzenslust durch das Angebot der Kamptaler Winzer verkosten zu können, braucht es nur noch das Weinfrühling-Eintrittsband. Mit diesem „Sesam-öffne-dich“ ums Handgelenk kann man 2,5 Weinfrühlingstage lang in drei Weinbaugebieten ungestört genießen. Und damit der Genuss durch nichts getrübt ist, wird zum Weinfrühlings-Wochenende auch ein Mobilitätsangebot mit Bahn und Bus eingerichtet.

Alle Details unter www.weinfruehling.info.

Nützliche Infos  
Termin: 26. und 27. April 2025, 10–18 Uhr

70 Weingüter öffnen bereits am 25. April, 14–18 Uhr
Veranstaltungsort: Rund 220 Weingüter im Kamptal, Kremstal und Traisental
Eintritt: € 35,00 pro Person
€ 30,00 pro Person im Vorverkauf

Das Eintrittsband ist am Weinfrühlings-Wochenende in allen 3 Weinbaugebieten gültig.
Kartenverkauf: Das Eintrittsband ist am Weinfrühlings-Wochenende bei den teilnehmenden Weingütern und in den Tourismusbüros in Langenlois, Krems und Herzogenburg erhältlich.

Vorverkauf bis 25. April 2025, 12 Uhr: im Tourismusbüro Ursin Haus in Langenlois, im Büro von Krems Tourismus sowie im Online-Vorverkauf via ÖTicket.