Gästehaus Benediktinerstift Göttweig - Gast im Kloster
Privatzimmer, Ferienwohnung, Jugendherberge-
flugaufnahme__stift_goettweig©















Ihr Aufenthalt
Gästehaus Benediktinerstift Göttweig | Stiller Luxus - Luxus Stille
Das Benediktinerstift Göttweig thront eindrucksvoll über dem Donautal der Wachau. Seit 1083 leben, beten und arbeiten die Mönche gemäß dem benediktinischen Motto „ora et labora et lege“ in der UNESCO-Weltkulturerbelandschaft.
Das Gästehaus des Stifts lädt zur Ruhe und Einkehr ein – im Zeichen des „Stillen Luxus“. Der Stiftsberg mit Marillen- und Kräutergarten bietet großzügige Freiflächen zur Erholung. Die fast 1000-jährige Geschichte des Klosters lässt sich bei Führungen durch das Museum im Kaisertrakt erleben. Die fünf täglichen Gebetszeiten der Benediktinermönche eröffnen eine besondere Form der Urlaubsgestaltung. Das Stiftsrestaurant Göttweig serviert regionale kulinarische und vinophile Spezialitäten mit Panoramablick.
Das Gästehaus verfügt über 35 Nächtigungszimmer – von einfachen klösterlichen Doppelzimmern bis zu neu gestalteten Komfortzimmern, teils mit einzigartiger Aussicht. Es bietet die Möglichkeit, „Urlaub im Kloster“ authentisch zu erfahren.
Entdecken | Erkunden | Erleben
Urlaubstage in einer Umgebung der Begegnung – im Gästehaus Benediktinerstift Göttweig.
Das Jugendgästehaus am Göttweiger Berg stellt insgesamt 80 Schlafplätze zur Verfügung:
– 1 Dreibettzimmer
– 7 Achtbettzimmer
– 1 Vierzehnbettzimmer (Stockbetten mit Etagenduschen und -WCs)
– 2 Vierbettzimmer mit Dusche und WC
Ergänzt wird das Angebot durch zwei Seminarräume, eine große Selbstversorgerküche mit Speisesaal, einen Clubraum mit Musikanlage, einen Turnsaal sowie eine hauseigene Kapelle.
Im Außenbereich befinden sich eine große Spiel- und Fußballwiese, ein Kinderkletterspielplatz, ein Beachvolleyballplatz sowie eine große Lagerfeuerstelle. Innen bietet das Haus u. a. Tischfußball, Tischtennis und Billard.
Auch Rückzugsorte und stille Plätze sind zahlreich vorhanden. Stiftshof und Stiftskirche sind täglich von 6:00 bis 18:30 Uhr zugänglich. Spaziergänge durch den Göttweiger Wald führen zu besonderen Kraftplätzen.
Die Anreise ist mit dem Zug bis Paudorf oder Furth möglich. Von dort beträgt der Fußweg auf den Berg rund 20 Minuten.
Das Haus wird als Selbstversorgerhaus geführt, bietet jedoch Möglichkeiten zur Verpflegung. Nähere Infos www.jugendimstift.at